Hallo Marlies,
habe von Fuego ein neues Blutbild machen lassen. wäre es Dir möglich, mal darüber zu schauen.
Nahezu alle Werte, auch die Werte der Bauchspeicheldrüse sind o.K. Jedoch sind die Triglyceride stark erhöht. Mein Tierarzt meint dazu, dass ist normal bei Katzen mit Diabetes.
Fuegos BZ-Werte liegen im grünen Bereich.
Petra und Fuego mit Lantus
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 31. Januar 2016 16:11
Re: Petra und Fuego mit Lantus
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Petra
Viele Grüße
Petra
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Hallo Petra,
das BB schaut wirklich super aus.
Da gibt's nix zum meckern.
Erhöhte Triglyzeride können auf eine Fettstoffwechselstörung hinweisen.
Diabetische Katzen haben oft erhöhte Cholesterin Werte, manchmal auch erhöhte Triglyzeride.
Diese können im Zusammenhang mit einer Insulinresistenz stehen.
Das ist aber bei euch kein Thema.
Erhöhte bzw. hohe Triglyzeride können auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung begünstigen.
Vielleicht schaust du, ob du beim Futter auf den Fettgehalt achtest.
Wir hatten mal den Fall, da waren die Triglyzeride so extrem hoch (ü5000), dass zu einem Lipidsenker gegriffen werden musste.
Ich würde das auf alle Fälle im Auge behalten.
Ich würde auch mal Zwischenwerte messen um zu gucken, ob du Insulin ggf. ausschleichen kannst.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
das BB schaut wirklich super aus.
Da gibt's nix zum meckern.
Erhöhte Triglyzeride können auf eine Fettstoffwechselstörung hinweisen.
Diabetische Katzen haben oft erhöhte Cholesterin Werte, manchmal auch erhöhte Triglyzeride.
Diese können im Zusammenhang mit einer Insulinresistenz stehen.
Das ist aber bei euch kein Thema.
Erhöhte bzw. hohe Triglyzeride können auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung begünstigen.
Vielleicht schaust du, ob du beim Futter auf den Fettgehalt achtest.
Wir hatten mal den Fall, da waren die Triglyzeride so extrem hoch (ü5000), dass zu einem Lipidsenker gegriffen werden musste.
Ich würde das auf alle Fälle im Auge behalten.
Ich würde auch mal Zwischenwerte messen um zu gucken, ob du Insulin ggf. ausschleichen kannst.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 31. Januar 2016 16:11
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Hallo Marlies,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Werde mich bemühen jetzt öfter mal Zwischenwerte zu nehmen und erst mal mit einem Touch probieren.
Mal sehen, wie Fuego darauf reagiert.
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Werde mich bemühen jetzt öfter mal Zwischenwerte zu nehmen und erst mal mit einem Touch probieren.
Mal sehen, wie Fuego darauf reagiert.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Petra
Viele Grüße
Petra
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 31. Januar 2016 16:11
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Hallo Marlies,
Fuego geht es gut; seine Werte sind stabil. Es kommt öfters vor, daß er kein Insulin benötigt. Leider geht es durchgängig noch nicht ohne Insulin. Ich und mein Tierarzt sind mit Fuego's Gesundheitszustand sehr zufrieden.
Leider zeichnet sich jetzt ein Problem ab. Mein Larry und mein Fuego fressen beide diabetesgerechtes Nass- und Trockenfutter. Larry hat zu hohen Blutdruck und bekommt dafür Medikamente(Prilium). Ich vermute, dass Larry auch ein Nierenproblem hat. Näheres wird die Blutuntersuchung am Freitag ergeben.
Da das Futter für beide Kater frei zugänglich steht, und die "Herren" es gewöhnt sind, öfters am Tage mehrmals fressen zu gehen, ist eine separate Fütterung nahezu nicht möglich. Gibt es im Handel Nass- und Trockenfutter, welches diabetes und nierenkranke Katzen ebenfalls fressen können ?
Viele Grüße
Petra
Fuego geht es gut; seine Werte sind stabil. Es kommt öfters vor, daß er kein Insulin benötigt. Leider geht es durchgängig noch nicht ohne Insulin. Ich und mein Tierarzt sind mit Fuego's Gesundheitszustand sehr zufrieden.
Leider zeichnet sich jetzt ein Problem ab. Mein Larry und mein Fuego fressen beide diabetesgerechtes Nass- und Trockenfutter. Larry hat zu hohen Blutdruck und bekommt dafür Medikamente(Prilium). Ich vermute, dass Larry auch ein Nierenproblem hat. Näheres wird die Blutuntersuchung am Freitag ergeben.
Da das Futter für beide Kater frei zugänglich steht, und die "Herren" es gewöhnt sind, öfters am Tage mehrmals fressen zu gehen, ist eine separate Fütterung nahezu nicht möglich. Gibt es im Handel Nass- und Trockenfutter, welches diabetes und nierenkranke Katzen ebenfalls fressen können ?
Viele Grüße
Petra
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Petra
Viele Grüße
Petra
- Petra
- Administrator
- Beiträge: 15587
- Registriert: 13. Oktober 2013 13:41
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Hallo Petra,
schön von euch zu lesen.
Betreffs des Futters habe ich dir eine Mail geschrieben.
schön von euch zu lesen.
Betreffs des Futters habe ich dir eine Mail geschrieben.

Viele Grüße
Petra
Petra
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)
(Antoine de Saint-Exupery)
© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !